Der Nagelschmiedweg

Foto für Der Nagelschmiedweg

Machen Sie Nägel mit Köpfen!


schmied in Nagelschmiede losenstein.jpg

Entlang des Nagelschmiedweges erinnern viele Überbleibsel aus alten Tagen an die Zeit, als Nägel noch händisch geschmiedet werden mussten und daher zu den wertvollen Gütern der damaligen Zeit gehörten. Das originalgetreu renovierte Gebäude des Brandstätter-Hammers war früher Mühle, Zainhammer und Nagelschmiede. Heute schmieden sich die großen und kleinen Gäste am Amboss ihre eigenen Nägel. Das Nagelschmiedmuseum berichtet vom Mythos des Schmiedes, macht vertraut mit der Funktion des Verbindungselementes Nagel und zeigt die weltweit größte Sammlung handgeschmiedeter Nägel.

Besonderheiten: Landschaftlich herrlicher Rundweg, der jederzeit begangen werden kann.

Öffnungszeiten



 

Führungen nur nach Voranmeldung möglich. Führung ab Ortsplatz ca. 2-3 Stunden. Anmeldung: Mo-Fr Von 08.00 bis 12.00 Uhr am Gemeindeamt, Tel. 07255/6000.

 

 

Werkzeug in Nagelschmiede losenstein.jpg

TARIFE ab 2025:

Schmiedevorführung im Brandstätter Hammer ohne geführte Wanderung:
Eintritt/Preis: KI  Euro 5,00  -  EW  Euro 8,00  -   jedoch mind. EUR 60,00 (Mindestpauschale)

Geführte Wanderung zum Brandstätter Hammer mit Schmiedevorführung:
Eintritt/Preis: KI  Euro 6,00 -  EW  Euro 9,00    jedoch mind. EUR 75,00 (Mindestpauschale)

Für Besucher mit einer Gästekarte gibt es eine Ermäßigung von 20%.

Kontakt

Kontaktdaten von Der Nagelschmiedweg
Webhttps://www.nagelschmiedfest.at/kultur/nagelschmiedweg/

In persönliche Kontakte übernehmen (vcf)

Lageplan vergrößern